Charlott Falkenhagen & Laurenz Volkmann 
Musik im Fremdsprachenunterricht [PDF ebook] 

Support

Dieses Narr Studienbuch ist die erste Zusammenfassung eines hochaktuellen und immer wieder diskutierten Themas in der Fremdsprachendidaktik und -forschung. Es hebt die Bedeutung von Musik im Fremdsprachenunterricht umfassend und illustrativ sowie praxisnah hervor und gibt einen konzisen Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Musik und musikalischen Elementen im Kontext des Lernens und Lehrens von Fremdsprachen. Damit stellt es nach ähnlichen Konzeptbänden zum Einsatz von Filmen und zu unterschiedlichen Formen der literacy eine wichtiges Novum sowie eine Ergänzung dar. Neben einem kompakten Überblick zu theoretischen Dimensionen, Modellen und Konzepten zur Thematik beantworten die Genrekapitel praxisorientierte Fragen zum didaktisch-methodischen Einsatz von beispielsweise Liedern, Musikvideoclips oder Instrumentalmusik und zeigen multiperspektivisch verschiedene literatur-, kultur- und mediendidaktische sowie interkulturelle und kompetenzorientierte Zugänge zu Musik im FU auf. Jedes Kapitel zeigt modellartig praxisrelevante Beispiele auf. Alle Ausführungen wie auch die unterrichtspraktischen Beispiele beinhalten einen Querschnitt verschiedener moderner Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch sowie Deutsch als Fremdsprache), so dass sich Fremdsprachenstudierende, Fremdsprachen- wie Musiklehrer Innen in Ausbildung und Beruf sowie Musik- und Spracheninteressierte angesprochen fühlen.

€23.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort Charlott Falkenhagen, Laurenz Volkmann
Dimensionen und Perspektiven
1 Zur Rolle von Musik im kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht – audio literacy als Teil von multiliteracies (Christiane Luetge, Claudia Owczarek)
2 Musik und Interkulturelles Lernen (Laurenz Volkmann)
3 CLIL-Musik: Fremdsprache und Musik im Content and Language Integrated Learning (CLIL) (Charlott Falkenhagen, Gabriele Noppeney)
4 Neurodidaktische Vorteile beim Einsatz von Musik im Fremdsprachenunterricht (Arbeitstitel) (Aline Willems)
Genres und Zugänge
5 Pop- und Rocksongs im Fremdsprachenunterricht (Hanna Usbeck-Frei)
6 Rap: Textzentrierte und kulturökologische Zugänge im heterogenitätssensiblen Fremdsprachenunterricht (Roman Bartosch)
7 Chansons (Aline Willems)
8 Musik im Film: Erleben, Nutzen und Verstehen (Gabriele Blell, Alexander Woltin)
9 Musikvideos im Fremdsprachenunterricht (Laurenz Volkmann)
10 Musik ohne Worte: Instrumentalmusik und Co im Fremdsprachenunterricht (Charlott Falkenhagen)
11 Lieder und Reime im Fremdsprachenfrühbeginn (Grit Bergner)
12 Total Physical Response und Suggestopädie (Katharina Glas)
13 Songtexte und Lyrik (Bernd Klewitz)

Über den Autor

Prof. Dr. Laurenz Volkmann ist Lehrstuhlinhaber für Englische Fachdidaktik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Autor sowie Herausgeber zahlreicher Bände zu Themenbereichen des interkulturellen Lernens.
Dr. Charlott Falkenhagen ist studierte Musik- und Englischlehrerin, praktizierende Musikerin und leitet den Arbeitsbereich Musik am Institut für Erziehungswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie promovierte zum Thema Content and Language Integrated Learning im Musikunterricht und publiziert vor allem zum Einsatz von Musik im Englischunterricht.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 278 ● ISBN 9783823391029 ● Dateigröße 2.4 MB ● Herausgeber Charlott Falkenhagen & Laurenz Volkmann ● Verlag Narr Francke Attempto Verlag ● Ort Tübingen ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2019 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 7199777 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

184.012 Ebooks in dieser Kategorie