Christian Maus 
Der ordentliche Professor und sein Gehalt [PDF ebook] 
Die Rechtsstellung der juristischen Ordinarien an den Universitäten Berlin und Bonn zwischen 1810 und 1945 unter besonderer Berücksichtigung der Einkommensverhältnisse

Support

Die Bedeutung der Universitätsreformen Humboldts ist unbestritten. Sie haben zahlreiche Nachahmer in der ganzen Welt gefunden. Wie aber wurde dieser Erfolg konkret ins Werk gesetzt? Dieser Frage widmet sich der Autor dieses Bandes. Er verknüpft die Kultur- und Bildungsgeschichte erstmals mit ökonomischen Aspekten: Die Bedeutung der Einkommen der Ordinarien, insbesondere der Kolleggelder, steht im Mittelpunkt der Betrachtung. Es wird deutlich, inwieweit gerade finanzielle Aspekte zum Erfolg des Humboldt’schen Hochschulwesens beitrugen und gleichzeitig die herausgehobene soziale Stellung des ordentlichen Professors bedingten. Dabei werden auch die Folgen obrigkeitlicher Eingriffe in die Besoldungsstruktur beleuchtet und der Zusammenhang mit heutigen hochschulpolitischen Problemfeldern aufgezeigt. Eine umfassende Darstellung der Rechtsverhältnisse der Ordinarien im Zeitraum zwischen 1810 und 1945 rundet den Band ab.

€80.00
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Dr. Christian Maus hat Rechtswissenschaften und Geschichte an den Universitäten Saarbrücken, Köln und Bamberg studiert. Er ist als Rechtsanwalt in der überörtlichen Sozietät Steinhauer, Wilden und Simon in Mönchengladbach tätig.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 460 ● ISBN 9783847000273 ● Dateigröße 2.6 MB ● Verlag V&R unipress ● Ort Göttingen ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2012 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 3051168 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

3.399 Ebooks in dieser Kategorie