Delphine Horvilleur 
Wie geht’s? [EPUB ebook] 
Miteinander sprechen nach dem 7. Oktober

Support

Eine zutiefst persönliche Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus. Der unverzichtbare Aufruf der Rabbinerin Delphine Horvilleur zum Dialog in Zeiten unerbittlicher Fronten
Mit dem Massaker vom 7. Oktober bricht Delphine Horvilleur der Boden unter den Füßen weg. Sie, deren Aufgabe als Rabbinerin es ist, das Leid anderer Menschen mit Worten zu lindern, Brücken der Verständigung zu bauen, fällt in einen Zustand ohnmächtigen Schmerzes.
In einem mitreißenden inneren Gespräch – etwa mit ihren Großeltern, mit Antirassisten, mit ihren Kindern, mit dem Messias – geht Horvilleur auf sehr persönliche Weise dem jahrtausendealten Antisemitismus auf den Grund, aus dem sich ihre Angst speist. Sie umkreist ihn aus immer wieder neuen Perspektiven und setzt dem jede Menschlichkeit untergrabenden Hass den Glauben an die Kraft des Miteinandersprechens entgegen, den Aufruf zum Dialog.
Ein essentieller Text, der klarmacht: Nur wenn wir offen dafür bleiben, den Schmerz der anderen wahrzunehmen, ist Hoffnung möglich.

€15.99
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Nicola Denis, 1972 geboren, übertrug u. a. Werke von Éric Vuillard und Olivier Guez sowie Alexandre Dumas und Honoré de Balzac ins Deutsche. Für ihre Übersetzungen erhielt sie zahlreiche Preise und Stipendien, 2022 erschien ihr literarisches Debüt ‚Die Tanten‘.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 128 ● ISBN 9783446281035 ● Dateigröße 1.7 MB ● Übersetzer Nicola Denis ● Verlag Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG ● Ort München ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2024 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 9415688 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

10.913 Ebooks in dieser Kategorie