Elisabeth Gräb-Schmidt 
Was heißt Natur? [PDF ebook] 
Philosophischer Ort und Begründungsfunktion des Naturbegriffs

Support

Natur und Rationalität – diese beiden Begriffe, die in der Tradition als Abgrenzungsbegriffe gegeneinander gebraucht wurden, rücken in der Gegenwart in verschiedener Weise näher aneinander. Es stellen sich diesbezüglich Fragen: Welche Rolle spielt die Natur als materiale Symbolisierung des Vorgegebenen in der Bestimmung der Eigenart und Reichweite der Vernunft? Was bedeutet die Rede vom „Natürlichen“ anlässlich einer noch nie dagewesenen Durchdringung von Technik und Natur? Nachdem ihre herkömmlich normative Gestalt des Naturbegriffs – abgebildet im Gedanken des Naturrechts – bereits in der Neuzeit brüchig wurde, wird in der Moderne seine kulturelle Bedingtheit und Geschichtlichkeit thematisch. Seine geltungstheoretischen Ansprüche werden damit modifiziert, wenn nicht gar in Frage gestellt. In den Beiträgen des Bandes wird die Natur in ihrer doppelten Bestimmung in den Blick genommen werden, zum einen selbst die materiale Basis der Vernunft zu liefern und somit kulturbestimmend wirksam zu sein, zum anderen aber auch als Grenzbestimmung für das „Unhintergehbare“, dessen Überschreitung immer nur in Aporien führen kann.

€44.99
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Elisabeth Gräb-Schmidt ist Professorin für Systematische Theologie an der Universität Tübingen und Vorsitzende des Theologischen Arbeitskreises Pfullingen e.V.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 288 ● ISBN 9783374042494 ● Dateigröße 1.2 MB ● Herausgeber Elisabeth Gräb-Schmidt ● Verlag Evangelische Verlagsanstalt ● Ort Leipzig ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2015 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 6392243 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

23.129 Ebooks in dieser Kategorie