Felix Brahm 
Wissenschaft und Dekolonisation [PDF ebook] 
Paradigmenwechsel und institutioneller Wandel in der akademischen Beschäftigung mit Afrika in Deutschland und Frankreich, 1930–1970

Support

Wie haben sich Wissenschaftler in Europa mit der Weltregion Afrika beschäftigt? Haben sich im Zuge der politischen Dekolonisation koloniale Wissensordnungen und Paradigmen in der Lehre und Forschung zu Afrika verändert? Was geschah mit den überkommenen Institutionen der Kolonialwissenschaften? Und welche Rolle spielten lokale und nationale Faktoren und das Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft in der Herausbildung der Afrikawissenschaften?

Felix Brahm geht diesen Fragen in einer lokal und transnational vergleichenden Perspektive nach. Sechs Hochschulstandorte in Deutschland und Frankreich stehen im Zentrum seiner Untersuchung: Berlin, Bordeaux, Hamburg, Köln, Leipzig und Paris. Dabei nimmt er sowohl Entwicklungen im Rahmen fächerübergreifender area studies als auch im Rahmen einzelner Disziplinen der Geistes- und Sozialwissenschaften in den Blick.

€57.00
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Felix Brahm, geb. 1976, war nach seinem Studium in Hamburg und Madrid wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte Afrikas an der Universität Hamburg und der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2009 ist er Akademischer Rat an der Universität Bielefeld (Arbeitsbereich Allgemeine Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts). Schwerpunkt seiner Lehr- und Forschungstätigkeit ist Afrikanische und Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 337 ● ISBN 9783515100649 ● Dateigröße 2.5 MB ● Verlag Franz Steiner Verlag ● Erscheinungsjahr 2013 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 2712099 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

227.403 Ebooks in dieser Kategorie