Florian Kührer-Wielach 
Die Gründung des SOKW [PDF ebook] 
Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas

Support

Das Südostdeutsche Kulturwerk (SOKW) wurde Anfang der 1950er-Jahre in München von Kulturschaffenden und Wissenschaftlern errichtet, deren persönliche Wurzeln größtenteils in Südosteuropa liegen.
Im Jahr 2021 konnte das IKGS somit an zwei Jahrestage erinnern: an die Gründung seiner Vorgängerinstitution SOKW am 19. März 1951 und die Umwandlung in das bis heute bestehende Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), 50 Jahre später.
Das Heft 1.22 Die Gründung des SOKW präsentiert erste Ergebnisse eines Forschungsprojekts, dessen Gegenstand die Gründungsgeschichte des Instituts in den frühen 1950er-Jahren in ihrem zeithistorischen Kontext ist. Es wird nach den beteiligten Protagonisten gefragt, ihren persönlichen, gesellschaftlichen und politischen Prägungen, ihren Diskursen und Einflüssen. Besonders aufschlussreich ist ein Einblick in den Briefwechsel zweier wichtiger Protagonisten aus jener Zeit.

€12.99
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Mit Beiträgen u.a. von Tobias Weger, Florian Kührer-Wielach, Enikö Dácz, Angela Ilic, Márta Müller, Szimonetta Waldhauser/Julianna Péhm, Anton Holzer

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 260 ● ISBN 9783791774015 ● Dateigröße 6.0 MB ● Herausgeber Florian Kührer-Wielach ● Verlag Verlag Friedrich Pustet ● Ort Regensburg ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2022 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 8393054 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

11.086 Ebooks in dieser Kategorie