Joachim Ringelnatz 
Wie ein Spatz am Alexanderplatz [EPUB ebook] 
Berliner Orte

Support

Joachim Ringelnatz war ein Vagabund des Lebens, ein Streuner und Herumtreiber. 1930 zog er von München nach Berlin – einen Ort, an den er passte, wo das Leben stank und tobte. Die kurze, aber heftige Liaison, die den Dichter mit der Stadt verband, schlug sich nieder in zahlreichen Gedichten. Mitte der Zwanzigerjahre hatte er der brodelnden Metropole schon den – unvollendeten – Roman ‚… liner Roma …‘ gewidmet, der bereits vor Alfred Döblins ‚Berlin, Alexanderplatz‘ zeigte, wie sich Großstadtliteratur dem Unfassbaren zu nähern vermag.

€6.99
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Joachim Ringelnatz (1883–1934) war Dichter, Satiriker und Maler. 1909 begann er in München eine Karriere als Kabarettist und Bühnenkünstler. 1930 zog Ringelnatz nach Berlin, wo er zuvor schon öfter aufgetreten war. Die Machtübernahme durch die Nazis setzte seiner künstlerischen Arbeit ein Ende, die meisten seiner Bücher wurden verboten oder verbrannt. 1934 starb Ringelnatz an Tuberkulose. Er wurde auf dem Berliner Waldfriedhof an der Heerstraße beigesetzt.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 144 ● ISBN 9783839361603 ● Dateigröße 10.4 MB ● Herausgeber Matthias Zimmermann ● Verlag BeBra Verlag ● Ort Berlin ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2017 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 5093544 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

4.935 Ebooks in dieser Kategorie