Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik – Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich arbeite seit drei Jahren auf einer Förderschule mit dem Schwerpunkt „Lernen“. In der neunten Klasse, in der ich als Fachlehrerin Technik unterrichte, lernt ein Schüler mit Tic-Störungen und ADHS. Die Kontaktaufnahme erfolgte durch mich als Fachlehrerin. Der Schüler kam zu dem Beratungsgespräch mit seinen Eltern auf Anraten der Klassenlehrerin und der Fachlehrerin.
Der Anlass der Kontaktaufnahme ist der negative Umgang eines neuen Mitschülers auf das auffällige Verhalten (regelmäßigen Tics) des Schülers und seine Äußerung die Schule zu wechseln. In der Klasse waren die Tics noch nie ein Gesprächsthema gewesen, da die Schüler unserer Schule und besonders in dieser Klasse diese gewohnt sind. Seit dem der neue Mitschüler die Klasse besucht, weigert sich der Schüler in die Schule zu gehen und zieht sich in der Klasse zurück. Das Beratungsgespräch führte ich als Fachlehrerin mit den Eltern und dem Schüler durch.
Julia Steblau
Exemplarisches Beratungsprotokoll eines Fallbeispiels in der Sonderpädagogik [PDF ebook]
Exemplarisches Beratungsprotokoll eines Fallbeispiels in der Sonderpädagogik [PDF ebook]
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● ISBN 9783668388925 ● Dateigröße 0.5 MB ● Verlag GRIN Verlag ● Ort München ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2017 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 5083609 ● Kopierschutz ohne