Klaus Schubert & Simon Hegelich 
Europäische Wohlfahrtssysteme [PDF ebook] 
Ein Handbuch

Support
€40.46
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Europäische Wohlfahrtssysteme: Stand der Forschung — theoretisch-methodische überlegungen.- Länderstudien.- Lange Traditionen und neue Herausforderungen: Das österreichische Wohlfahrtssystem.- Auf der Suche nach einem Weg aus der ‚Wohlfahrt ohne Arbeit‘: Das belgische Wohlfahrtssystem.- Sozialpolitik im Schatten der Nationalen Frage: Das zyprische Wohlfahrtssystem.- Nach der Reform ist vor der Reform: Das tschechische Wohlfahrtssystem.- Konflikt, Verhandlung, Sozialer Friede: Das deutsche Wohlfahrtssystem.- Im Spannungsfeld von wirtschaftlichen Sachzwängen und öffentlichem Konservatismus: Das dänische Wohlfahrtssystem.- Work in Progress: Das spanische Wohlfahrtssystem.- Zwischen Marginalität und Universalismus: Das estnische Wohlfahrtssystem.- Auf Kurs in Richtung liberal-residualer Wohlfahrtsstaat? Das französische Wohlfahrtssystem.- Krisenbewältigung mit Langzeitfolgen? Der finnische Wohlfahrtsstaat.- Vermarktlichung zwischen Thatcher und New Labour: Das britische Wohlfahrtssystem.- Verspätete Entwicklung der sozialen Sicherung: Das griechische Wohlfahrtssystem.- Vom Staatssozialismus zum Wohlfahrtshybrid: Das ungarische Wohlfahrtssystem.- Rekalibrierung von Sozialprogrammen und Flexibilisierung der Arbeitsmarktpolitik: Das italienische Wohlfahrtssystem.- Unter Modernisierungsdruck: Das irische Wohlfahrtssystem.- Entwicklungspfade von den Ursprüngen hin zu Europa: Das luxemburgische Wohlfahrtssystem.- Die Entwicklung in der post-sowjetischen ära: Das litauische Wohlfahrtssystem.- Vom Sozialstaat zum Wohlfahrtsmix: Das lettische Wohlfahrtssystem nach Wiedererlangung der Unabhängigkeit.- Linker Wein in rechten Schläuchen? Das Wohlfahrtssystem Maltas.- Von kollektiver Solidarität zur individuellen Verantwortung: Der niederländische Wohlfahrtsstaat.- Von einem korporativen Regime zu einem europäischen Wohlfahrtsstaat: Das portugiesische Wohlfahrtssystem.- Transformation mit Schwierigkeiten: Das polnische Wohlfahrtssystem.- Sklerose oder ständig in Bewegung? Das schwedische Wohlfahrtssystem.- Neoliberales Schreckgespenst oder Vorbild Mittelosteuropas? Das slowakische Wohlfahrtssystem.- Schrittweise Reformierung statt ‚Schocktherapie‘: Das slowenische Wohlfahrtssystem.- Auf dem Weg zu einem postnationalen Sozialstaat? Die Sozialpolitik der Europäischen Union.- Vergleichende Analysen.- Europäische Wohlfahrtssysteme: Vielfalt jenseits bestehender Kategorien.- Europäische Wohlfahrtssysteme: Politisch limitierter Pluralismus als europäisches Spezifikum.

Über den Autor

Dr. Klaus Schubert ist Professor für Politikwissenschaft und Direktor des Instituts für Politikwissenschaft Münster.
Dr. Simon Hegelich ist Koordinator der Graduate School of Politics der Universität Münster.
Dr. Ursula Bazant ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft Münster.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 704 ● ISBN 9783531908526 ● Dateigröße 5.9 MB ● Herausgeber Klaus Schubert & Simon Hegelich ● Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Ort Wiesbaden ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2008 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 2159319 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

116.092 Ebooks in dieser Kategorie