Luisa Dietsch 
Der Offenbarungsbegriff in der Systematischen Theologie. Karl Barth und Emil Brunner im Vergleich [PDF ebook] 

Support

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie – Systematische Theologie, Note: 2, 0, Universität Paderborn (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Proseminar Systematische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Theologen Karl Barth und Emil Brunner kurz vorgestellt und im Anschluss auf ihren Offenbarungsbegriff hin verglichen.
Die „Systematische Theologie“ ist einer der vier wichtigen Teilbereiche der Theologie. In ihr geht es um die Lehre und die Ethik, sowie um das Verhältnis zu anderen Religionen und die wissenschaftstheoretischen Grundlagen. Grundlegendes Thema der Systematischen Theologie ist die Offenbarung.
Zunächst möchte ich den allgemeinen Wortsinn des Offenbarungsbegriffes erläutern: Etwas offenbaren kommt aus dem lateinischen und bedeutet so viel wie etwas Verhülltes aufdecken (Praktisches Bibel Lexikon, S. 826), also etwas offenlegen. Wenn ein Mensch einem anderen etwas offenbart, so ist damit nach dem allgemeinen Verständnis gemeint, dass er ihm ein Geheimnis erzählt. Die Offenbarung im theologischen Sinn ist die Selbsterschließung Gottes, wobei Gott sowohl Sender als auch Inhalt ist.

€13.99
Zahlungsmethoden
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 41 ● ISBN 9783668166912 ● Dateigröße 0.3 MB ● Verlag GRIN Verlag ● Ort München ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2016 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 4833488 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

23.129 Ebooks in dieser Kategorie