Marcel Schütz 
Die Realität der Reform [PDF ebook] 
Über Wahrnehmung und Wirklichkeit der Veränderung von Organisationen

Support

Veränderungsprogramme zählen längst zum klassischen Projektre­pertoire vieler Unternehmen, Banken, Verbände und Verwaltungen. Ihr Nutzen wird darin gesehen, betriebliche Komplexität auf ein handhabbares Maß zu reduzieren und organisatorische Zwecke im Hinblick auf umweltliche Erwartungen in neuartiger Weise zu be­gründen und auszurichten. Eine diesbezüglich rein zweckrational-instrumentelle Sicht vermag es jedoch nicht in Gänze, den tatsächli­chen Erlebnis-, Entscheidungs- und Aktionshorizont entsprechender Veränderungsprojekte zu erfassen. Mit einer empirischen Forschung in einem größeren Finanzinstitut wird nachvollzogen, wie sich neben einer technisch-methodischen Seite des Projektmanagements ergän­zend eine eigene , Reformrealität‘ des Entscheidens ausbilden kann, deren Beitrag darin besteht, in der Organisation plausibilisierte Um­welterwartungen in anschlussfähiger Art und Weise zu konstruieren.

€49.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Reformprojekte als Organisationsprogramme: Die Wirklichkeit der Veränderung und die Veränderung der Wirklichkeit.- Struktur der Organisation und des Projekts: Entscheidung und Entscheidungsprämissen im Veränderungsprozess.- Plausibilisierte Veränderung: Über Umweltwahrnehmung und Realitätskonstruktion in Organisationen.- Organisatorische Veränderung als  Entscheidungsprozess.- Von der Realität der Reform zur Realisierung des Wandels: Entscheidungsstruktur und Reforming im Lichte organisierter Veränderung.- Zur Methodik und Arbeitsreflexion.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           

Über den Autor

Dr. Marcel Schütz ist Research Fellow an der Northern Business School


Hamburg und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Oldenburg. Er


unterrichtet außerdem Soziologie an der Universität Bielefeld. Sein Lehr- und


Forschungsschwerpunkt liegt in der Organisations- und Gesellschaftstheorie.


Daneben Organisationsberatung im Personal- und Projektmanagement.


Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 244 ● ISBN 9783658357344 ● Dateigröße 2.8 MB ● Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden ● Ort Wiesbaden ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2022 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 8426805 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

4.434 Ebooks in dieser Kategorie