Paul Erker 
Rente im Dritten Reich [EPUB ebook] 
Die Reichsversicherungsanstalt für Angestellte 1933 bis 1945

Support

Die Erwartungen an die Rentenpolitik der neuen Regierung waren nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 sehr hoch. Rentenempfänger wie Beitragszahler gingen nach den massiven Kürzungen der Notverordnungspolitik am Ende der Weimarer Republik von einer raschen Rücknahme der Maßnahmen sowie deutlichen Erhöhungen der niedrigen Renten aus. In der Folgezeit waren Rente und Alterssicherung ein zentrales Thema für die Debatten, Spannungen und Konfliktfelder in der entstehenden nationalsozialistischen ‚Volksgemeinschaft‘. Die Reichsversicherungsanstalt für Angestellte (Rf A) als Versicherungsträger für die Angestellten stand mit im Zentrum dieser Entwicklung. Über die ‚Rentenwelt‘ der NS-Zeit, zumal in Bezug auf die Angestellten, d.h. über die Vielschichtigkeit des Verhältnisses von Versicherten und Versicherungsträger zum NS-Regime und seinen Funktionsträgern und Organisationen, allen voran der DAF, wissen wir jedoch trotz der ausgeprägten Forschung über Sozialpolitik im Nationalsozialismus noch relativ wenig. Mit der Studie wird auf der Basis erstmals erschlossener Quellen eine problemorientierte Behördengeschichte vorgelegt, die die Stellung der Rf A im nationalsozialistischen Institutionengefüge zwischen 1933 und 1945 näher untersucht.

€0.00
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Paul Erker, Universität München.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 654 ● ISBN 9783110646740 ● Dateigröße 41.8 MB ● Verlag De Gruyter ● Ort Basel/Berlin/Boston ● Erscheinungsjahr 2019 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 10054255 ● Kopierschutz Adobe DRM
erfordert DRM-fähige Lesetechnologie

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

4.574 Ebooks in dieser Kategorie