Diese Dissertation beschäftigt sich mit der Frage, wie der Zugang zu Weiterbildung durch individuelle und biographische Faktoren bedingt wird. Der Autor beleuchtet Lernbiographien und Weiterbildungsstrategien anhand von neun Fallstudien und zeigt, welche Bedeutung die biographisch-individuelle Planung für das Weiterbildungsengagement hat. Anschließend werden verschiedene Weiterbildungsstrategien in einem Vier-Felder-Modell typisiert und dargestellt, unter welchen äußeren Bedingungen die verschiedenen Typen intensiv lernen. Das Modell sensibilisiert für die Einmaligkeit von Lebensgeschichten und kann von Praktikern in der Erwachsenbildung und der Personalentwicklung zur Beobachtung der eigenen Zielgruppe eingesetzt werden.
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 279 ● ISBN 9783763946112 ● Dateigröße 6.1 MB ● Verlag Bertelsmann, W ● Ort Bielefeld ● Land DE ● Erscheinungsjahr 1949 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 2205444 ● Kopierschutz Soziales DRM