Die Arbeit untersucht die in der religionswissenschaftlichen und theologischen Forschung verbreitete These, dass in der Antike der Besitz bürgerlicher Rechte und die Möglichkeit und auch Pflicht zur Teilnahme am Kult eng gekoppelt waren. Verschiedene Ausformungen dieser These werden kritisch diskutiert. Epigraphische und literarische Quellen der hellenistischen Zeit aus griechischen Poleis, Rom und Judentum zu Kultpraxis und Sakralrecht werden vorgestellt, übersetzt und interpretiert.
Über den Autor
Diss. theol. 2004 bei Prof. Dr. Hermann Lichtenberger, Tübingen.
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 518 ● ISBN 9783110913439 ● Dateigröße 33.7 MB ● Verlag De Gruyter ● Ort Berlin/Boston ● Erscheinungsjahr 2014 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 6361863 ● Kopierschutz Adobe DRM
erfordert DRM-fähige Lesetechnologie