Steven Saxonberg 
Vormoderne, Totalitarismus und die Nicht-Banalität des Bösen [PDF ebook] 
Ein Vergleich zwischen Deutschland, Spanien, Schweden und Frankreich

Support

Dieses Buch bietet eine vergleichende und historische Analyse des Totalitarismus und geht der Frage nach, warum Spanien während der Inquisition totalitär wurde, Frankreich aber nicht; und warum Deutschland im vergangenen Jahrhundert totalitär wurde, Schweden aber nicht. Der Autor verlegt das Konzept des Totalitarismus zurück in die Vormoderne und stellt Hannah Arendts Vorstellung von der Banalität des Bösen in Frage. Stattdessen stellt er einen alternativen Rahmen vor, der erklären kann, warum manche Staaten totalitär werden und warum sie Menschen zu bösen Handlungen verleiten.

€62.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1: Einleitung.- Kapitel 2: Fälle von Totalitarismus.- Kapitel 3: Die Erklärung des Bösen.- Kapitel 4: Frankreich und die nicht-totalitäre Inquisition.- Kapitel 5: Spanien: Vormoderner Totalitarismus.- Kapitel 6: Schweden.- Kapitel 7: Nazideutschland und das nichttotalitäre Böse.- Kapitel 8: Fazit: Das Ende?.

Über den Autor

Steven Saxonberg ist Professor am Institut für Europastudien der Fakultät für Sozialwissenschaften der Comenius-Universität in Bratislava, Slowakei, und am Institut für öffentliche Ordnung und Sozialarbeit der Masaryk-Universität in Brünn, Tschechische Republik. Er hat am Zentrum für Sozial- und Wirtschaftsstrategien der Karlsuniversität in Prag, Tschechische Republik, geforscht.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 330 ● ISBN 9783031240645 ● Dateigröße 6.8 MB ● Verlag Springer International Publishing ● Ort Cham ● Land CH ● Erscheinungsjahr 2023 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 8857268 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

8.095 Ebooks in dieser Kategorie