Wolfgang Emmerich 
Nahe Fremde [PDF ebook] 
Paul Celan und die Deutschen

Support

Eine Studie zu Paul Celans Verhältnis zu Deutschland – im Jahr seines 100. Geburtstags und 50. Todestags.
Paul Celan, 1920 als deutschsprachiger Jude in Czernowitz geboren, wollte schon früh Dichter werden, doch die Ermordung seiner Eltern im Holocaust führte zu einem zwiespältigen Verhältnis zur deutschen Sprache. Trotzdem wird er zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Lyriker der Nachkriegszeit. Von seinem Wohnort Paris reist er zu Lesungen oder auch privat immer wieder in die Bundesrepublik, aber dieses Deutschland, in dem der Nazismus noch lange virulent ist, bleibt ihm fremd und verstört ihn stets aufs Neue. Freundschaften mit deutschen Autoren (die meisten ehemalige Soldaten der Wehrmacht) scheitern. Die Plagiatsanschuldigung der sogenannten Goll-Affäre nimmt Celan als Rufmord wahr, der für ihn einem nachgeholten Mord gleichkommt. Sein Verhältnis zu Deutschland und seiner Muttersprache, die auch die Sprache der Mörder war, erweist sich als nicht heilbar.
Emmerich geht dem schwierigen Verhältnis Paul Celans zur »nahen Fremde Deutschland« auf der Grundlage seines dichterischen Werks und mit Hilfe der zahlreichen, veröffentlichten Briefwechsel des Autors nach.
»Der Widerspruch zwischen Muttersprache und Mördersprache, die zugleich seine Dichtersprache war, zwischen Deutschland als einem Ort der Angst und als einem Sehnsuchtsort, sollte sich nie auflösen.«
Wolfgang Emmerich

€21.99
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Wolfgang Emmerich, geb. 1941, war als Professor für deutsche Literaturgeschichte und Kulturwissenschaft an der Universität Bremen tätig.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 400 ● ISBN 9783835344563 ● Dateigröße 1.3 MB ● Verlag Wallstein Verlag ● Ort Göttingen ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2020 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 7391740 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

183.812 Ebooks in dieser Kategorie