Alexa Sheltko 
Erklärungsansätze zur Entstehung von Essstörungen aus soziologischer Perspektive [PDF ebook] 

Soporte

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie – Kinder und Jugend, Note: 1, 0, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: A. Einleitung.
Die vorliegende Hausarbeit entstand im Zusammenhang mit dem Hauptseminar „Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen in soziologischer Perspekti-ve“, das an der WWU Münster im Sommersemester 2006 unter Leitung von PD Dr. Wichard Puls stattgefunden hatte.
Die Hausarbeit beschäftigt sich mit Hypothesen zur Entstehung von Essstörun-gen, basierend auf den soziologischen Theorien der Familiensoziologie und des Femi-nismus. Es soll der Versuch unternommen werden, die Entstehung von Essstörun-gen aus Sicht der beiden ausgewählten Soziologien zu erklären.
Als die bekanntesten Essstörungen gelten die Magersucht und die Bulimie. Es e-xistieren jedoch noch einige weitere, differenziertere Essstörungen, wie die Binge-Eating Disorder (BED) und die Eating Disorders Not Otherwise Specified (ED-NOS – nicht näher klassifizierte Essstörungen). Die genannten Störungen sol-len im ersten Abschnitt der Arbeit definiert werden. Des Weiteren wird die Adi-positas oftmals fälschlicherweise als Essstörung bezeichnet; dieser weitverbreitete Irrtum soll im Exkurs geklärt werden.

€13.99
Métodos de pago
¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● ISBN 9783640343300 ● Tamaño de archivo 0.5 MB ● Editorial GRIN Verlag ● Ciudad München ● País DE ● Publicado 2009 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 3851646 ● Protección de copia sin

Más ebooks del mismo autor / Editor

4.088 Ebooks en esta categoría