Die Autorin zeigt in diesem Buch anhand bekannter Theorien aus der kulturhistorischen Schule, wie man didaktische Prozesse erweitern, das verallgemeinernde Denken vertiefen und die Verinnerlichung von Lernprozessen in der Elementarpädagogik optimieren kann. Generell ist diese methodische Ergänzung für alle Kinder sinnvoll, hilft aber im Besonderen auch Kindern mit erschwerten Entwicklungsbedingungen.
Sobre el autor
Dr. Karin Urmann arbeitet seit Jahren als pädagogische Fachberaterin für Inklusion beim Land Tirol und ist zuständig für die Beratung von Kindergarten-, Krippen- und Hortpädagogen/Innen in Entwicklungs-, Erziehungs- und Teamfragen sowie zum Coaching von Gruppenprozessen.
¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 108 ● ISBN 9783865413185 ● Tamaño de archivo 21.0 MB ● Editorial Lehmanns ● Ciudad Berlin ● País DE ● Publicado 2017 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 5253523 ● Protección de copia DRM social