Die Autorin zeigt in diesem Buch anhand bekannter Theorien aus der kulturhistorischen Schule, wie man didaktische Prozesse erweitern, das verallgemeinernde Denken vertiefen und die Verinnerlichung von Lernprozessen in der Elementarpädagogik optimieren kann. Generell ist diese methodische Ergänzung für alle Kinder sinnvoll, hilft aber im Besonderen auch Kindern mit erschwerten Entwicklungsbedingungen.
A propos de l’auteur
Dr. Karin Urmann arbeitet seit Jahren als pädagogische Fachberaterin für Inklusion beim Land Tirol und ist zuständig für die Beratung von Kindergarten-, Krippen- und Hortpädagogen/Innen in Entwicklungs-, Erziehungs- und Teamfragen sowie zum Coaching von Gruppenprozessen.
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 108 ● ISBN 9783865413185 ● Taille du fichier 21.0 MB ● Maison d’édition Lehmanns ● Lieu Berlin ● Pays DE ● Publié 2017 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 5253523 ● Protection contre la copie DRM sociale