Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik – Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer kurzen biographischen Vorstellung, werde ich mich zunächst mit Korczaks Bild vom Kind auseinandersetzen, da es elementar notwendig ist, dass Kind zu verstehen, um sich mit ihm auseinanderzusetzten. Anschließend sollen Korczaks pädagogische Leitsätze, die er aus den Beobachtungen des Kindes in seiner natürlichen Umgebung ableitet, dargestellt werden, um im Folgenden zu untersuchen, inwiefern diese in seiner Einrichtung, dem „Dom Sierot“ umgesetzt werden. Anschließend werde ich versuchen, diese Leitsätze auch auf unser heutiges Schulsystem zu übertragen und Überlegungen anstellen, wie man die Reformpädagogik Korczaks anwenden könnte.
Kim Eileen Beckmannn
Die ‘Emanzipation des Kindes’ in Janusz Korczaks Pädagogik. Wie können wir die Selbsttätigkeit der Kinder in der gegenwärtigen Pädagogik und in unserem aktuellen Schulsystem unterstützen? [PDF ebook]
Die ‘Emanzipation des Kindes’ in Janusz Korczaks Pädagogik. Wie können wir die Selbsttätigkeit der Kinder in der gegenwärtigen Pädagogik und in unserem aktuellen Schulsystem unterstützen? [PDF ebook]
¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 23 ● ISBN 9783668730984 ● Tamaño de archivo 0.6 MB ● Editorial GRIN Verlag ● Ciudad München ● País DE ● Publicado 2018 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 6414638 ● Protección de copia sin