Leo Grob 
Der Staatsschutz und die Zürcher 80er- Jugendunruhen [PDF ebook] 
Staatliche Herrschaftssicherung zwischen Repression, Ausnahmezustand und gouvernementaler Verwaltung

Soporte
€21.00
Métodos de pago

Tabla de materias

1. Einleitung
1.1 Fragestellung
1.2 Forschungsstand
1.3 Schwerpunkte und Einschränkungen
1.4 Quellenkorpus
1.5 Aufbau der Arbeit
2. Der Staatsschutz in der Schweiz – Begriffliche Bestimmungen und Organisationsstrukturen
2.1 Der Begriff des Staatsschutzes
2.2 Die Bundesebene: Die Bundesanwaltschaft und die Bundespolizei
2.3 Die Kantonsebene: Die Abteilung Nachrichtendienst der Kantonspolizei Zürich und das Büro
2.4 Die Gemeindeebene: Das Kriminalkommissariat III
3. Die Zürcher Jugendunruhen 1980-1982
3.1 Vom Opernhauskrawall bis zur Eröffnung des AJZ
3.2 Von der Eröffnung bis zur Schliessung des AJZ durch die Behörden
3.3 Der Kampf um die Wiedereröffnung
3.4 Von der zweiten Eröffnung des AJZ bis zur Schliessung durch die Aktivist Innen
3.5 Das Ende des AJZ und der Jugendbewegung
3.6 Charakteristika der Zürcher 80er-Jugendbewegung
3.7 Die Repression gegen die Jugendbewegung
4. Die Zürcher 80er-Jugendunruhen im Visier des Staatsschutzes
4.1 Die Reaktion des Staatsschutzes auf den Ausbruch der Jugendunruhen
4.2 Die Erfassung der Akteur Innen der Jugendbewegung
4.3 Die Überwachung der Treffpunkte, der Infrastruktur und der Kommunikationsmedien der Jugendbewegung
4.4 Die Überwachung von Demonstrationen
4.5 Die statistische Erfassung der Jugendunruhen
4.6 Zwischenfazit: Die Praxis des Staatsschutzes im Kontext der staatlichen Antwort auf die Zürcher Jugendunruhen
4.7 Die Praxis des Staatsschutzes im Kontext gouvernementaler Verwaltung
5. Staatsschutz und Ausnahmezustand
5.1 Die rechtlichen Grundlagen des Staatsschutzes und der Ausnahmezustand
5.2 Der Staatsschutz als Wegbereiter des Ausnahmezustandes
5.3 Die Inklusion des Ausnahmezustandes in der alltäglichen Praxis des Staatsschutzes
5.4 Zwischenfazit: Die Praxis des Staatsschutzes zwischen rechtlicher Unterbestimmung, Ausnahmezustand und alltäglichen Ausnahmepraktiken
6. Fazit und Ausblick
6.1 Die Reaktion des Staatsschutzes auf die 80er-Jugendunruhen
6.2 Die Praxis des Staatsschutzes während der 80er-Jugendunruhen
6.3 Die Praxis des Staatsschutzes im Kontext staatlicher Herrschaftssicherung
6.4 Die Praxis des Staatsschutzes zwischen rechtlicher Unterbestimmung, Ausnahmezustand und alltäglichen Ausnahmepraktiken
6.5 Ausblick
Abkürzungsverzeichnis
Bibliographie
I. Quellen
A. Ungedruckte Quellen
B. Gedruckte Quellen
II. Literatur
Anhang A: Chronologie
Anhang B: Treffpunkte der Jugendbewegung
Anhang C: KK III-Statistiken, erfasste Personen

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 190 ● ISBN 9783869459684 ● Tamaño de archivo 0.8 MB ● Editor Christian Gerlach & Julia Richers ● Editorial Traugott Bautz ● País DE ● Publicado 2016 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 5028436 ● Protección de copia Adobe DRM
Requiere lector de ebook con capacidad DRM

Más ebooks del mismo autor / Editor

227.600 Ebooks en esta categoría