Leo Grob 
Der Staatsschutz und die Zürcher 80er- Jugendunruhen [PDF ebook] 
Staatliche Herrschaftssicherung zwischen Repression, Ausnahmezustand und gouvernementaler Verwaltung

Support
€21.00
payment methods

Table of Content

1. Einleitung
1.1 Fragestellung
1.2 Forschungsstand
1.3 Schwerpunkte und Einschränkungen
1.4 Quellenkorpus
1.5 Aufbau der Arbeit
2. Der Staatsschutz in der Schweiz – Begriffliche Bestimmungen und Organisationsstrukturen
2.1 Der Begriff des Staatsschutzes
2.2 Die Bundesebene: Die Bundesanwaltschaft und die Bundespolizei
2.3 Die Kantonsebene: Die Abteilung Nachrichtendienst der Kantonspolizei Zürich und das Büro
2.4 Die Gemeindeebene: Das Kriminalkommissariat III
3. Die Zürcher Jugendunruhen 1980-1982
3.1 Vom Opernhauskrawall bis zur Eröffnung des AJZ
3.2 Von der Eröffnung bis zur Schliessung des AJZ durch die Behörden
3.3 Der Kampf um die Wiedereröffnung
3.4 Von der zweiten Eröffnung des AJZ bis zur Schliessung durch die Aktivist Innen
3.5 Das Ende des AJZ und der Jugendbewegung
3.6 Charakteristika der Zürcher 80er-Jugendbewegung
3.7 Die Repression gegen die Jugendbewegung
4. Die Zürcher 80er-Jugendunruhen im Visier des Staatsschutzes
4.1 Die Reaktion des Staatsschutzes auf den Ausbruch der Jugendunruhen
4.2 Die Erfassung der Akteur Innen der Jugendbewegung
4.3 Die Überwachung der Treffpunkte, der Infrastruktur und der Kommunikationsmedien der Jugendbewegung
4.4 Die Überwachung von Demonstrationen
4.5 Die statistische Erfassung der Jugendunruhen
4.6 Zwischenfazit: Die Praxis des Staatsschutzes im Kontext der staatlichen Antwort auf die Zürcher Jugendunruhen
4.7 Die Praxis des Staatsschutzes im Kontext gouvernementaler Verwaltung
5. Staatsschutz und Ausnahmezustand
5.1 Die rechtlichen Grundlagen des Staatsschutzes und der Ausnahmezustand
5.2 Der Staatsschutz als Wegbereiter des Ausnahmezustandes
5.3 Die Inklusion des Ausnahmezustandes in der alltäglichen Praxis des Staatsschutzes
5.4 Zwischenfazit: Die Praxis des Staatsschutzes zwischen rechtlicher Unterbestimmung, Ausnahmezustand und alltäglichen Ausnahmepraktiken
6. Fazit und Ausblick
6.1 Die Reaktion des Staatsschutzes auf die 80er-Jugendunruhen
6.2 Die Praxis des Staatsschutzes während der 80er-Jugendunruhen
6.3 Die Praxis des Staatsschutzes im Kontext staatlicher Herrschaftssicherung
6.4 Die Praxis des Staatsschutzes zwischen rechtlicher Unterbestimmung, Ausnahmezustand und alltäglichen Ausnahmepraktiken
6.5 Ausblick
Abkürzungsverzeichnis
Bibliographie
I. Quellen
A. Ungedruckte Quellen
B. Gedruckte Quellen
II. Literatur
Anhang A: Chronologie
Anhang B: Treffpunkte der Jugendbewegung
Anhang C: KK III-Statistiken, erfasste Personen

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 190 ● ISBN 9783869459684 ● File size 0.8 MB ● Editor Christian Gerlach & Julia Richers ● Publisher Traugott Bautz ● Country DE ● Published 2016 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 5028436 ● Copy protection Adobe DRM
Requires a DRM capable ebook reader

More ebooks from the same author(s) / Editor

232,052 Ebooks in this category