Aufsätze:
Christiane Fäcke (Augsburg)
Wie können Lernaufgaben zur Vermittlung interkultureller Kompetenzen beitragen? Literaturdidaktische Überlegungen im Zeichen von Kompetenzorientierung
Manfred Overmann (Ludwigsburg)
Enseigner la littérature de l’Afrique subsaharienne: les griots autour du baobab
Frank Schöpp (Marburg)
Zum 125. Geburtstag von Maria Messina: Überlegungen zur Eignung der Novelle „Casa paterna“ für den fortgeschrittenen Italienischunterricht
Christine Michler (Bamberg)
Visualisierungen der unità als Ausgangspunkt für die Förderung der Sehkompetenz im Italienischunterricht in Deutschland
Nadine Rentel (Zwickau)
Code Switching in spanischen SMS
Raúl Sánchez Prieto (Salamanca)
Dialectos españoles y alemanes en la web 1.0 y en la blogosfera
Rezensionen zu linguistischen und didaktischen Publikationen
Zeitschriftenschau: Neues zur Didaktik der Romanischen Sprachen
Profil: Jun.-Prof. Dr. Mark Bechtel (Dresden)
Lehrveranstaltungen: Didaktik der Romanischen Sprachen (So Se 12)
Autorenverzeichnis
Michael Frings & Jens F Heiderich
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik [PDF ebook]
Heft 6.2
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik [PDF ebook]
Heft 6.2
¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Italiano ● Formato PDF ● Páginas 276 ● ISBN 9783838264707 ● Tamaño de archivo 7.3 MB ● Editor Michael Frings & Jens F Heiderich ● Editorial ibidem ● Ciudad Hannover ● País DE ● Publicado 2012 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 7401880 ● Protección de copia DRM social