Die Frage nach dem Wesen des Schönen und der Kunst hat die Philosophie von jeher beschäftigt: War es für die Antike seit Platon der begehrte menschliche Körper, an dem sich das Nachdenken über das Schöne ausrichtete, so konzentrierte sich das Mittelalter auf die sinnlich-spirituelle Erfassung des Göttlichen. In der Aufklärung rückte das autonome Kunstwerk ins Zentrum des Interesses, während im 20. Jh. schließlich das ästhetische Erlebnis zum bestimmenden Motiv eines Sehens und Handelns wurde, in dem sich Kunst- und Lebenspraxis gegenseitig bestimmen sollen. Ausgewiesene Fachleute stellen in rund 160 strukturierten Einzeldarstellungen zentrale Positionen der europäischen und angloamerikanischen Ästhetik und Kunstphilosophie vor; ein einführender Überblick informiert über die historische Entwicklung von Ästhetik und Kunstphilosophie. Der Band richtet sich an Philosophiestudenten und Philosophen, Kunst- und Kulturhistoriker, an Studierende und Lehrende der Kunsthochschulen, an Künstler, Galeristen und alle Kunstinteressierten.
Monika Betzler & Maria-Doria Cojocaru
Ästhetik und Kunstphilosophie [PDF ebook]
in Einzeldarstellungen von der Antike bis zur Gegenwart
Ästhetik und Kunstphilosophie [PDF ebook]
in Einzeldarstellungen von der Antike bis zur Gegenwart
¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 992 ● ISBN 9783520375919 ● Tamaño de archivo 4.0 MB ● Editor Monika Betzler & Maria-Doria Cojocaru ● Editorial Alfred Kröner Verlag ● Ciudad Stuttgart ● País DE ● Publicado 2012 ● Edición 2 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 3305637 ● Protección de copia Adobe DRM
Requiere lector de ebook con capacidad DRM