Nadja Maurer & Annabelle Möhnle 
Kritische Polizeiforschung [PDF ebook] 
Reflexionen, Dilemmata und Erfahrungen aus der Praxis

Soporte

Die Polizei als Objekt kritischer Wissenschaft ist ein beliebter, aber keinesfalls einfacher Gegenstand für Forscher*innen. Der Zugang zum Feld, die Akzeptanz der Methoden und die Diskussion der Ergebnisse sind geprägt von Misstrauen und Skepsis. Gleichzeitig wird Wissenschaftler*innen eine zu große Nähe vorgeworfen, wenn sie selbst Teil der Polizei sind oder für Behörden arbeiten. Was also ist zu tun?

Anhand von Beispielen aus der Forschungspraxis reflektieren die Beiträger*innen über die empirische Arbeit in der Polizei als Exempel für eher schwer zugängliche Institutionen. Dabei geht es um häufige Missverständnisse, falsche Erwartungen und gelungene Annäherungen auf beiden Seiten.

€0.00
Métodos de pago

Sobre el autor

Nils Zurawski (Prof. Dr.) ist wissenschaftlicher Leiter der Forschungsstelle für strategische Polizeiforschung an der Akademie der Polizei Hamburg. Er lehrt außerdem an der Universität Hamburg. Die Arbeitsschwerpunkte des Sozialanthropologen und Kriminologen umfassen Überwachung, Konsum, Polizei, Gewalt, Ethnographie, Friedensbildung, Konflikt und Doping.

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 254 ● ISBN 9783839465578 ● Tamaño de archivo 1.7 MB ● Editor Nadja Maurer & Annabelle Möhnle ● Editorial transcript Verlag ● Publicado 2023 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 8681432 ● Protección de copia DRM social

Más ebooks del mismo autor / Editor

14.539 Ebooks en esta categoría