Peter Haber & Eva Pfanzelter 
Historyblogosphere [PDF ebook] 
Bloggen in den Geschichtswissenschaften

Soporte

das Buch- und Schreibprojekt „historyblogosphere. Bloggen in den Geschichtswissenschaften“ dokumentiert und reflektiert die historische Blogosphäre: Wozu betreibt man als Historiker/in ein Blog? Was sind überhaupt geschichtswissenschaftliche Blogs? Gibt es geschlechtsspezifische Nutzungsformen? Wie schreibt man für ein Blog und wieviel Technikwissen braucht es dafür? Welche Möglichkeiten der Vernetzung gibt es und wozu braucht es diese? Haben Blogs einen wissenschaftlichen Nutzen und welche „Grenzen im Kopf“ innerhalb der wissenschaftlichen Community gilt es aufzubrechen? Können Blogs die transnationale bzw. interdisziplinäre Betrachtung historischer Prozesse fördern und aktuelle Fragen in den öffentlichen Diskurs tragen? Kurz: Wo ist sie, die Geschichte-Blogosphäre und wo ist die Community? Als ein Novum in der deutschsprachigen Wissenschaftslandschaft entsteht dieses Buch in einem offenen Arbeitsprozess, indem es Tools und Prozesse des Netzes einsetzt und eine kooperative Arbeitsweise in den Entstehungsprozess einbezieht. Insbesondere fand ein Open Peer Review im Netz statt. Der Open Peer Review Prozess lief von 10. Oktober bis 10. Dezember 2012 und ist dokumentiert unter
http://historyblogosphere.degruyter.com/

€0.00
Métodos de pago

Sobre el autor

Peber Haber (1964-2013), Universität Basel; Eva Pfanzelter, Universität Innsbruck.

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 201 ● ISBN 9783486755732 ● Tamaño de archivo 2.0 MB ● Editor Peter Haber & Eva Pfanzelter ● Editorial De Gruyter ● Ciudad Berlin/München/Boston ● Publicado 2013 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 7349034 ● Protección de copia Adobe DRM
Requiere lector de ebook con capacidad DRM

Más ebooks del mismo autor / Editor

13.001 Ebooks en esta categoría