Robert Ralf Keintzel 
Eine Geschichte der Menschen mit Behinderung Dis/abled in 500-1620 [EPUB ebook] 

Soporte

Eine Geschichte der Menschen mit Behinderung Dis/abled in 500 – 1620 Im Jahr 2013 waren in Mitteleuropa 12, 7% der deutschsprachigen Bevölkerung Menschen mit sogenannter Behinderung, also mehr als jede zehnte Person. Dennoch wurden diese Menschen lange Zeit von der Geschichtsschreibung vergessen.
Menschen mit Behinderung haben aber sehr wohl eine lange Geschichte, die sich auf ihre Gegenwart und ebenso auf ihre Zukunft auswirkt. In seinem Buch Eine Geschichte der Menschen mit Behinderung. Dis/abled in 500 – 1620 zeichnet Robert R. Keintzel die Geschichte der Menschen mit Behinderung in Mitteleuropa vom Jahr 500 bis zum Jahr 1620 nach.
Der Autor geht folgenden Fragen auf den Grund:
Was ist eigentlich Behinderung? Gab es Behinderung zwischen 500 – 1620, und wenn ja, wie sah diese Behinderung aus? Welche bekannten Herrscher waren behindert? Wie nahmen die Wissenschaft, das Rechtssystem, das Christentum und die Medizin das Phänomen der Behinderung wahr, und wie gingen sie mit Menschen mit sogenannter Behinderung um? Wie sah Medizin in dieser Zeit aus, und wie entwickelte sie sich? Wer wurde medizinisch behandelt, und wie gestaltete sich eine medizinische Behandlung früher im Vergleich zu heute? Wie sah die Gesellschaft von 500 – 1620 aus? Wurden alle Menschen in der historischen Gesellschaft gleichbehandelt und medizinisch versorgt?
Waren Menschen mit sogenannter Behinderung in dieser Zeit abled oder disabled? Welchen Einfluss hat die Geschichte der Menschen mit Behinderung auf unsere heutige Zeit? Viele Fragen, auf die der Autor in diesem Buch eine Antwort sucht.

€12.99
Métodos de pago

Sobre el autor

Robert Keintzel studierte Medizin ander Universität Ulm. Neben dem Studium absolvierte er das Certified Science Training an der Charité Berlinund erweiterte seine medizinischen Kenntnisse an der Sanitätsakademie in München.Schon während seines Studiumsarbeitete der Autor im Universitätsklinikum Ulm und im Bundeswehrkrankenhaus Ulm.Während seiner praktischen Tätigkeit hatte Herr Keintzel Kontaktzu Menschen, die mit einer Behinderung leben. Diese prägenden Erfahrungen führten zu dem Entschluss, mit dem Studium der Sonderpädagogik und dem Fach Geschichte sein Wissen zuvertiefen.Zurzeit arbeitet Herr Keintzel als wissenschaftlicher Berater ineinem medizingeschichtlichen Institut in München und beschäftigtsich hier mit Disability History sowie Medizingeschichte.Der Autor engagiert sich ehrenamtlich im Bereich Inklusion, unteranderem mit großem Erfolg als Trainer bei den Olympischen Winterspielen 2020 für Menschen mit geistiger Behinderung.Während dieser Zeit reifte in ihm die Idee, die Geschichte der Menschen mit Behinderung zu erforschen.Robert Keintzel wurde von der Bundesrepublik Deutschland, den Bundesländern Bayern und Sachsen-Anhalt ausgezeichnet.Darüber hinaus wurde dem Autor in Anerkennung derbemerkenswerten Beiträge für die deutsche Gesellschaft vom Bundespräsidenten a.D. Christian Wulf im Jahr 2019 eine Auszeichnung verliehen.

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato EPUB ● Páginas 328 ● ISBN 9783969870006 ● Tamaño de archivo 4.1 MB ● Editorial R. R. Goldberg Publishing ● Ciudad Vachendorf ● País DE ● Publicado 2020 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 7672060 ● Protección de copia DRM social

Más ebooks del mismo autor / Editor

2.293 Ebooks en esta categoría