Ruth Großmaß & Roland Anhorn 
Kritik der Moralisierung [PDF ebook] 
Theoretische Grundlagen – Diskurskritik – Klärungsvorschläge für die berufliche Praxis

Soporte

Die Zunahme von Themen, die in öffentlichen Debatten als ‚ethisch‘ markiert werden und eine generelle Verankerung von Ethik in sozialen Berufen verweisen auf einen Reflexionsbedarf, der die Bedeutung und den Umfang des Begriffs zum Gegenstand einer kritischen Auseinandersetzung macht. In den Beiträgen dieses Bandes werden Bestimmungen von Ethik und Moral vorgenommen, die auch und vor allem kritische Perspektiven auf Praktiken einer Moralisierung der Gesellschaft insgesamt und auch der Ausbildungs- und Berufspraxis Sozialer Arbeit eröffnen. Neben Ausführungen zu theoretischen Grundlagen und einer Verortung des Ethik-Diskurses innerhalb der Sozialen Arbeit werden Aufgaben und Herausforderungen ethischen Denkens und Handelns in der Sozialen Arbeit diskutiert.

€26.96
Métodos de pago

Tabla de materias

Theoretische Grundlagen: Sozialphilosophie und Ethik.- Warnung vor der Moral.- Ethik bei Foucault.- Zum Ethik-Diskurs in sozialer Praxis und Sozialer Arbeit: Was heißt eigentlich ‘moralisieren’?.- Vom Verschwinden der Politik in der Ethik.- Ethik in Ausbildung und Praxis Sozialer Arbeit: Social advocacy.- ‘Ethical reasoning’​.

Sobre el autor

Prof. Dr. Ruth Großmaß ist Hochschullehrerin für die Fächer Ethik und Handlungstheorie an der Alice Salomon Hochschule, Berlin.
Prof. Dr. Roland Anhorn ist Hochschullehrer am Fachbereich Sozialarbeit / Sozialpädagogik der Evangelischen Hochschule Darmstadt.

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 291 ● ISBN 9783531194639 ● Tamaño de archivo 2.2 MB ● Editor Ruth Großmaß & Roland Anhorn ● Editorial Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ● Ciudad Wiesbaden ● País DE ● Publicado 2013 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 2684772 ● Protección de copia DRM social

Más ebooks del mismo autor / Editor

10.571 Ebooks en esta categoría