Susanne Leitner & Anselm Böhmer 
Decolonise Lehrer*innenbildung [PDF ebook] 
Hegemoniekritische Perspektiven auf schulische Bildungsprozesse

Soporte

Der Band greift Überlegungen auf, die an postcolonial studies im erziehungswissenschaftlichen Kontext anschließen. Schule als Ort der Bildung, aber auch häufig als Ort von Othering und Diskriminierung wird hierbei in den Blick genommen. Die internationale Fachdebatte wird für die deutschsprachige Bildungsforschung erschlossen, gebündelt und in den hiesigen Kontext transferiert. Ziel ist es, den Blick auf Bildung, Schule und die meist verdeckt mitlaufenden Themen zu erweitern, für Diskriminierungswirkungen der Bildungsinstitutionen zu sensibilisieren und der epistemologischen Gewalt eine Dekonstruktion hegemonialen Wissens entgegenzusetzen.

€49.99
Métodos de pago

Tabla de materias

„Was macht Rassismus?“- Philosophische Impulse zu einem ‚postcolonial concept of hybridity‘ in der Lehramtsausbildung.- Inklusion und Diversität.- Veränderung und Sonderpädagogik.- Dekonstruktionen und Konstruktionen im Spannungsfeld von Genes und Geltung aus Sicht erwägungsorientierter Bildung.- Digitalisierung, Nachhaltigkeit und (Medien)Bildung für nachhaltige Entwicklung.- Soziale Diskriminierung in der postmigrantischen Lehrer*innenbildung.


Sobre el autor


Die Herausgeber


Dr. Susanne Leitner ist Juniorprofessorin für Inklusionspädagogik des Förderschwerpunkts emotionale und soziale Entwicklung an der PH Ludwigsburg.


Dr. Anselm Böhmer ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der PH Ludwigsburg.

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 164 ● ISBN 9783658434106 ● Tamaño de archivo 1.8 MB ● Editor Susanne Leitner & Anselm Böhmer ● Editorial Springer Fachmedien Wiesbaden ● Ciudad Wiesbaden ● País DE ● Publicado 2024 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 9504335 ● Protección de copia DRM social

Más ebooks del mismo autor / Editor

18.293 Ebooks en esta categoría