Thomas Walach 
Geschichte des virtuellen Denkens [PDF ebook] 

Soporte


Thomas Walach zeigt, dass die Digitalisierung keineswegs nur ein Phänomen der Gegenwart ist, sondern eine grundlegende kulturelle Erfahrung der Menschen seit dem Mittelalter. Virtualisierung und Digitalisierung stellten Wandlungsprozesse im Feld symbolischer Ordnungen dar, lange bevor sie Ausdruck in elektronischen Rechenmaschinen fanden. Daraus ergeben sich einschneidende Konsequenzen für die Geschichtswissenschaft: Epochengrenzen und Charakteristik der Moderne können neu gedacht werden und Computer treten als historische Akteure neben den Menschen. Mit dem erneuerten Denken geht ein neues Menschenbild einher, eine digitale Renaissance des Subjekts.


„Eine beeindruckende, innovative und mutige Arbeit“ (Martina Heßler)

€42.99
Métodos de pago

Tabla de materias


Fortschrittsheuristiken.- Vormoderne und Virtualisierung.- Moderne und Digitalisierung.- Subjekt – Medium – Alterität.- Computer als historische Akteure.

Sobre el autor

Thomas Walach ist Universitätsassistent am Institut für Geschichte der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Geschichtstheorie, Digital Humanities und Public History.

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 208 ● ISBN 9783658210885 ● Tamaño de archivo 2.1 MB ● Editorial Springer Fachmedien Wiesbaden ● Ciudad Wiesbaden ● País DE ● Publicado 2018 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 5604853 ● Protección de copia DRM social

Más ebooks del mismo autor / Editor

2.453 Ebooks en esta categoría