Thomas Walach 
Geschichte des virtuellen Denkens [PDF ebook] 

Apoio


Thomas Walach zeigt, dass die Digitalisierung keineswegs nur ein Phänomen der Gegenwart ist, sondern eine grundlegende kulturelle Erfahrung der Menschen seit dem Mittelalter. Virtualisierung und Digitalisierung stellten Wandlungsprozesse im Feld symbolischer Ordnungen dar, lange bevor sie Ausdruck in elektronischen Rechenmaschinen fanden. Daraus ergeben sich einschneidende Konsequenzen für die Geschichtswissenschaft: Epochengrenzen und Charakteristik der Moderne können neu gedacht werden und Computer treten als historische Akteure neben den Menschen. Mit dem erneuerten Denken geht ein neues Menschenbild einher, eine digitale Renaissance des Subjekts.


„Eine beeindruckende, innovative und mutige Arbeit“ (Martina Heßler)

€42.99
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo


Fortschrittsheuristiken.- Vormoderne und Virtualisierung.- Moderne und Digitalisierung.- Subjekt – Medium – Alterität.- Computer als historische Akteure.

Sobre o autor

Thomas Walach ist Universitätsassistent am Institut für Geschichte der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Geschichtstheorie, Digital Humanities und Public History.

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 208 ● ISBN 9783658210885 ● Tamanho do arquivo 2.1 MB ● Editora Springer Fachmedien Wiesbaden ● Cidade Wiesbaden ● País DE ● Publicado 2018 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 5604853 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

2.453 Ebooks nesta categoria