ERROR

Nous sommes désolés - même si nous avons fait de notre mieux: une erreur est survenue
Typedatabase
MessageYou have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MariaDB server version for the right syntax to use near "AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categorie..." at line 5
QuerySELECT (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 4 AND categories_id = 000) AS cat1, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 4 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 4 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 4 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 4 AND categories_id = 000) AS cat1name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 4 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 4 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 4 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4name, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 000) AS cat1url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4url, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 000) AS cat1cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4cnt

Anita Plattner 
Erziehungsfähigkeit psychisch kranker Eltern richtig einschätzen und fördern [EPUB ebook] 

Support

Die Einschätzung der Erziehungsfähigkeit von Eltern ist in der Jugendhilfe und bei familienpsychologischen Fragen oft der Schlüssel für hilfreiche Begleitung und Entscheidungen – besonders, wenn ein Elternteil an einer psychischen Erkrankung leidet. Dieses Buch gibt einen Überblick über die Auswirkungen der häufigsten psychischen Erkrankungen auf die Erziehungsfähigkeit und über Kriterien für deren Einschätzung. Eine Auswahl geeigneter Techniken für Gespräche mit Eltern und Kindern ergeben zusammen mit spezifischen Unterstützungsangeboten einen praxisorientierten Leitfaden. Fachkräfte können damit ihr Expertenwissen ausbauen und die Zusammenarbeit mit psychisch kranken Eltern erfolgreich gestalten.
In der 3. Auflage erweitert um neue Erkenntnisse zu Narzissmus und Gaslighting auf Seiten der Eltern sowie seelischer Kindeswohlgefährdung und Entfremdung.

€28.99
méthodes de payement

Table des matières

Inhalt
Vorwort zur 3. Auflage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Teil I: Grundlagen der Erziehungsfähigkeit . 12
1 Allgemeine Kriterien der Erziehungsfähigkeit . 13
1.1 Juristischer Hintergrund. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.2 Körperliches Kindeswohl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
1.3 Vernachlässigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
1.4 Seelische Kindeswohlgefährdung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
2 Erziehungsfähigkeit aus psychologischer Sicht. 29
2.1 Beurteilung der Eltern-Kind-Beziehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
2.2 Interaktionsbeobachtungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
2.3 Testpsychologische Methoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
2.3.1 Testpsychologische Methoden zur Einschätzung der elterlichen
psychischen Stabilität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
2.3.2 Testpsychologische Methoden zur Einschätzung der
Eltern-Kind-Beziehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
2.3.3 Testpsychologische Methoden zur Einschätzung einer seelischen
Kindeswohlgefährdung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
2.4 Kindeswille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
2.5 Informationen von Dritten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
3 Beurteilung der Erziehungsfähigkeit bei psychisch kranken Eltern . 41
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Teil II: Die wichtigsten psychischen Erkrankungen
und mögliche
Auswirkungen auf die Erziehungsfähigkeit. 44
1 Affektive Erkrankungen und Angststörungen . 45
1.1 Ursachen und Häufigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
1.2 Symptomatik, Verlauf und Prognose. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
1.3 Subgruppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
1.3.1 Subgruppen der affektiven Störungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
1.3.2 Subgruppen der Angststörungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
1.4 Behandlung und Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
1.5 Spezifische Auswirkungen auf die Kinder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
1.6 Auswirkungen auf die Erziehungsfähigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Vertiefung: Postpartale Depression und Bindungsentwicklung. . . . . . . . . . . . 58
Exkurs: Kindstötung und erweiterter Suizid. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
2 Psychotische Erkrankungen. 74
2.1 Ursachen und Häufigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
2.2 Symptomatik, Verlauf und Prognose. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
2.3 Subgruppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

A propos de l’auteur

Dr. Anita Plattner, Dipl.-Psych., München, ist öffentlich bestellte und beeidigte Sachverständige
für Sorge- und Umgangsrechtsfragen (Reg. von Obb.). Sie ist freiberuflich als familienpsychologische
Sachverständige tätig und leitet Fortbildungen zum Thema Erziehungsfähigkeit psychisch kranker Eltern.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 178 ● ISBN 9783497619344 ● Taille du fichier 3.0 MB ● Éditeur Anita Plattner ● Maison d’édition Ernst Reinhardt Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2024 ● Édition 3 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 9971950 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

790 778 Ebooks dans cette catégorie