Christian Pohl & Gertrude Hirsch Hadorn 
Gestaltungsprinzipien für die transdisziplinäre Forschung [PDF ebook] 
Ein Beitrag des td-net

Support

In unserer Wissensgesellschaft ist transdisziplinäre Forschung gefragt, die sich mit den komplexen Problemen der Lebenswelt befasst. Um am Gemeinwohl orientierte Lösungen zu erarbeiten, die in der Praxis eingesetzt werden können, überschreiten transdisziplinäre Projekte die Grenzen zwischen Fachbereichen und beziehen die Blickwinkel von Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in die Forschung ein. Der Forschungsprozess stellt daher besondere Herausforderungen an die Beteiligten.
Die Gestaltungsprinzipien des td-net schlagen Arbeitsinstrumente zur transdisziplinären Gestaltung des Forschungsprozesses vor. Diese Strukturierungshilfen dienen dazu,
• die Komplexität eines Problemfeldes adäquat zu reduzieren,
• den vielfältigen Sichtweisen Rechnung zu tragen,
• die Forschung im gesellschaftlichen Umfeld einzubetten und
• die Konzepte und Methoden dem Verlauf des Forschungsprozesses anzupassen.
Die Gestaltungsprinzipien zeigen auf, wie diese Strukturierungshilfen in den drei Phasen eines transdisziplinären Forschungsprozesses – Problemidentifikation und -strukturierung, Problembearbeitung und In-Wert-Setzung – eingesetzt werden können.

€0.00
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Gertrude Hirsch Hadorn kam 1990 zum Department Umweltsystemwissenschaften der ETH Zürich. Von 2006 bis 2017 war sie als Titularprofessorin tätig und forschte zur Philosophie der Umweltwissenschaften und zur Umweltethik.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 119 ● ISBN 9783962388621 ● Taille du fichier 1.3 MB ● Maison d’édition oekom verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2021 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 7864486 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

88 492 Ebooks dans cette catégorie