Dagmar Hoffmann & Lothar Mikos 
Mediensozialisationstheorien [PDF ebook] 
Modelle und Ansätze in der Diskussion

Support
€26.96
méthodes de payement

Table des matières

Warum dieses Buch? Einige einführende Anmerkungen.- Plädoyer für eine integrative Mediensozialisationstheorie.- Mediensozialisation als Irrweg – Zur Integration von medialer und sozialer Kommunikation aus der Sozialisationsperspektive.- Kritische Anmerkungen zu Theorien der Mediennutzung und -sozialisation.- Mediensozialisation: Entwicklung von Subjektivität in medialen und kulturellen Figurationen.- Der sozialökologische Ansatz der Mediensozialisation.- Mediensozialisation zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und Identitätskonstruktion.- Zur Bedeutung kommunikativer Aneignungsprozesse in der Mediensozialisation.- Nach den Kirchen jetzt das Fernsehen? Kann das Fernsehen Werte vermitteln?.- Sozialisation und Geschlecht in der Medienkultur.- Medienpersonen als Sozialisationsagenten – Zum Umgang Jugendlicher mit medialen Bezugspersonen.- Identität durch Mediennutzung? Die Rolle von parasozialen Interaktionen und Beziehungen mit Medienfiguren.- Medienbiografien – Konsequenzen medialen Handelns, ästhetischer Präferenzen und Erfahrungen.

A propos de l’auteur

Dr. Dagmar Hoffmann ist Privatdozentin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Dr. Lothar Mikos ist Professor für Fernsehwissenschaft an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 247 ● ISBN 9783531922492 ● Taille du fichier 1.8 MB ● Éditeur Dagmar Hoffmann & Lothar Mikos ● Maison d’édition VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Lieu Wiesbaden ● Pays DE ● Publié 2010 ● Édition 2 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 2160270 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

5 071 Ebooks dans cette catégorie