Gerhard Schulze 
Krisen [EPUB ebook] 
Das Alarmdilemma

Support

Ist das Problem der Krise das Reden über die Krise?
Kein Tag ohne Krise. Und immer geht es um alles, um den Untergang der Welt, das Ende der Menschheit. Gerhard Schulze kehrt in seinem schwungvollen und leidenschaftlichen Essay den Blick nun jedoch um: von der Krise auf das Reden über sie. Unter welchen Voraussetzungen sprechen wir von einer Krise? Welche Denkoperationen setzt das voraus? Worauf einigen wir uns, nachdem wir das Für und Wider erwogen haben? Und schließlich: Was ist überhaupt das Normale? Glänzend formuliert, öffnet seine kritische Analyse die Augen für unsere Gegenwart zwischen Expertentum, Risiko, Alarmdilemma und Dialektik der Vorsicht. Damit uns Krisen nicht überfordern, brauchen wir den Blick auf uns selbst. Eine Dosis Skepsis, zeigt Gerhard Schulze, könnte helfen

€9.99
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Gerhard Schulze, geb. 1944, studierte Soziologie zuerst in München und dann in Nürnberg, wo er auch promovierte und sich habilitierte. Seit 1978 ist er – mittlerweile emeritierter – Professor für Methoden der empirischen Sozialforschung und Wissenschaftstheorie an der Universität Bamberg. Einer großen Leserschaft ist er durch seinen Bestseller »Die Erlebnisgesellschaft« bekannt geworden. Zuletzt sind von ihm als Fischer Taschenbuch erschienen: »Die beste aller Welten« (2004) sowie »Die Sünde. Das schöne Leben und seine Feinde« (2008).

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 256 ● ISBN 9783104010571 ● Taille du fichier 0.9 MB ● Maison d’édition FISCHER E-Books ● Lieu Frankfurt am Main ● Pays DE ● Publié 2011 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 2153222E-Book Endkundennutzungsbedinungen des Verlages ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

32 942 Ebooks dans cette catégorie