Julia Gasterstädt 
Der Komplexität begegnen und Inklusion steuern [PDF ebook] 
Eine Situationsanalyse zur Umsetzung von Artikel 24 der UN-BRK in Deutschland

Support

Julia Gasterstädt zeigt die Komplexität von Steuerungsprozessen bei der Entwicklung inklusiver Strukturen in Schulsystemen empirisch fundiert auf. Ausgangspunkt ist die Perspektive der Educational Governance-Forschung, die anhand des Forschungsgegenstandes kritisch reflektiert wird. Dabei werden Leerstellen deutlich, die mit Bezug auf die Theorie sozialer Welten und Arenen sowie die Analyse von Macht und Diskursen bearbeitet werden. Dazu folgt die Autorin methodisch der Situational Analysis nach Adele Clarke als Erweiterung der Grounded Theory Methodologie, deren deren Erkenntnispotentiale für die Analyse von Prozessen der Steuerung in Bildungssystemen aufgezeigt werden. Die Ergebnisse dieser Rekonstruktionen machen eindrücklich deutlich, wie die UN-BRK durch Akteure der Bildungsadministration reinterpretiert wird und daran anschließend innerhalb spezifischer Steuerungslogiken umgesetzt wird.

€46.99
méthodes de payement

Table des matières

Rekonstruktion von Steuerungsprozessen zur Entwicklung inklusiver Strukturen in Bildungssystemen.- Situationsanalyse im Anschluss an Adele Clarke als Erweiterung der Grounded Theory Methodologie.- Kritische Reflexion der Educational Governance-Perspektive.

A propos de l’auteur

Julia Gasterstädt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Bildung und Erziehung im Kontext sozialer Marginalisierung am Institut für Sonderpädagogik der Goethe-Universität Frankfurt/Main.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 346 ● ISBN 9783658278380 ● Taille du fichier 5.8 MB ● Maison d’édition Springer Fachmedien Wiesbaden ● Lieu Wiesbaden ● Pays DE ● Publié 2019 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 7200280 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

2 786 Ebooks dans cette catégorie