Kerstin Roose 
Poetik des Plunders [PDF ebook] 
Ästhetische und kulturhistorische Dimensionen unnützer Dinge im Werk Gottfried Kellers

Support

Hausrat, Andenken, Trödel oder Abfall – die Literatur des Realismus spiegelt die veränderten Dingbeziehungen des 19. Jahrhunderts auf interessante Weise wider. In ihrer Hinwendung zu randständigen, scheinbar unbedeutenden Dingen ist sie gleichsam innovativ und analytisch.
Kerstin Roose nimmt in diesem Band die verschiedenen literarischen Phänomene des Plunders als kulturhistorische und poetologische Reflexionsfiguren im Werk Gottfried Kellers in den Blick. Sie zeigt, wie sich, beeinflusst von Prozessen der Industrialisierung und Technisierung, die Subjekt-Objekt-Beziehungen nachhaltig verändern und diese Veränderungen von der Literatur des Realismus motivisch und formalästhetisch reflektiert werden. Ihre Arbeit verdeutlicht, dass verlässliche Dingordnungen für die Orientierung und Stabilisierung der modernen Existenz ebenso relevant wie zunehmend problematisch werden.

€49.00
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Kerstin Roose studierte Neuere deutsche Literatur, Publizistik und Theaterwissenschaft in Berlin. 2020 wurde sie an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Verbindungen von Literatur und materieller Kultur, die Literatur des Realismus sowie dabei insbesondere das Werk Gottfried Kellers.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 296 ● ISBN 9783412525491 ● Taille du fichier 6.9 MB ● Maison d’édition Böhlau Köln ● Lieu Göttingen ● Pays DE ● Publié 2022 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 9031325 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

67 460 Ebooks dans cette catégorie