Mario Schmidt 
Wampum und Biber: Fetischgeld im kolonialen Nordamerika [PDF ebook] 
Eine mausssche Kritik des Gabeparadigmas

Support

Mittels einer kritischen Relektüre des »Essai sur le don« von Marcel Mauss erarbeitet Mario Schmidt einen ethnologischen Geldbegriff, der nicht von vornherein durch die Übertragung des historisch gewachsenen und widersprüchlichen Merkmalskatalogs des modernen Geldes die Sicht auf die jeweilige ethnographische Lebenswelt verstellt. Im Zuge einer historischen Rekonstruktion der Lebenswelt des nordöstlichen Nordamerikas des 17. Jahrhunderts analysiert er Wampum und Biberfelle als zirkulierende Fetischgelder, die Ungerechtigkeiten innerhalb der gesamtgesellschaftlichen Wertverteilung verschleiern.

€34.99
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Mario Schmidt (Dr. phil.), geb. 1986, ist Ethnologe, Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich »Future Rural Africa« und ab 2019 Projektleiter des DFG-Projekts »Die Qualität von Quantität: Ethnographische und experimentell-ökonomische Untersuchung über den Einfluss kultureller Faktoren auf die Wahrnehmung und Einordnung von Quantitäten und Geld in Westkenia« an der Universität zu Köln.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 300 ● ISBN 9783839425268 ● Taille du fichier 2.6 MB ● Maison d’édition transcript Verlag ● Publié 2014 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 3050181 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

14 652 Ebooks dans cette catégorie