Michail Logvinov 
Salafismus, Radikalisierung und terroristische Gewalt [PDF ebook] 
Erklärungsansätze – Befunde – Kritik

Support

Michail Logvinov stellt das weit verbreitete Verständnis des Salafismus als Vorstufe zum Terrorismus oder gar als „ideologisches Fundament des Islamischen Staates“ in Frage. Die via Radikalisierungsdiskurs hergestellte Kausalität gehört auf den Prüfstand, während es eines Paradigmenwechsels in der Radikalisierungsforschung bedarf. Der persönlichkeitsbezogene Radikalisierungsdiskurs ist nicht imstande, prospektiv aufzuzeigen, unter welchen Umständen die gefährdeten Personen gefährlich werden. Als performativer Sicherheitsdiskurs bewirkt die Radikalisierungsforschung jedoch, dass die Gefährdeten im Sinne des Risikoparadigmas zur Gefahr bzw. zu „Gefährdern“ erklärt werden. Zugleich mangelt es am Verständnis religiöser Zusammenhänge und Diskurse im zeitgenössischen Dschihadismus.​

€39.99
méthodes de payement

Table des matières

Entwicklungsskizze des Salafismus in Geschichte und Gegenwart.- Historischer Abriss des Salafismus in Deutschland.- Übersicht der gängigen Erklärungsansätze und Radikalisierungsmodelle vor dem Hintergrund der Erkenntnisse der Terrorismus- und Bewegungsforschung.- Diskussion der Zweck-Mittel-Konflikte bei der Auseinandersetzung mit dem Salafismusphänomen​.

A propos de l’auteur

Dr. Michail Logvinov ist freier Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. der TU Dresden.​

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 142 ● ISBN 9783658176587 ● Taille du fichier 3.0 MB ● Maison d’édition Springer Fachmedien Wiesbaden ● Lieu Wiesbaden ● Pays DE ● Publié 2017 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 5080132 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

4 496 Ebooks dans cette catégorie