Natalie Bayer & Belinda Kazeem-Kamiński 
Kuratieren als antirassistische Praxis [PDF ebook] 

Support

Die Publikation reflektiert Aufgaben, Strategien und Handlungsformen von Museen und Ausstellungen aus der Perspektive der postkolonialen Museologie sowie der kritischen Migrations- und Regimeforschung. Die kritische Analyse der existierenden Ansätze soll Kuratieren als antirassistische Praxis denkbar machen.

Orientiert auf Handlungsmacht und auf die Schnittstellen zwischen sozialen Konfliktfeldern und kuratorischen Praxen, nehmen die Autoren das Verhältnis von Kämpfen für und gegen die Repräsentation von spezifischen Themen in den Blick. In diesem Sinne stehen Strategien des Talking Back ebenso im Fokus wie Kontaktzonen und Ansätze der Wiederaneignung.

€39.95
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Natalie Bayer, München, Deutschland. Belinda Kazeem, Wien, Österreich. Nora Sternfeld, Helsinki, Finnland.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 352 ● ISBN 9783110543650 ● Taille du fichier 12.6 MB ● Éditeur Natalie Bayer & Belinda Kazeem-Kamiński ● Maison d’édition De Gruyter ● Lieu Berlin/Boston ● Publié 2017 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 6645752 ● Protection contre la copie Adobe DRM
Nécessite un lecteur de livre électronique compatible DRM

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

123 700 Ebooks dans cette catégorie