Inken Heldt 
Die subjektive Dimension von Menschenrechten [PDF ebook] 
Zu den Implikationen von Alltagsvorstellungen für die Politische Bildung

समर्थन

Die empirische Studie von Inken Heldt verdeutlicht Innovationspotentiale der Menschenrechtsbildung ausgehend von den subjektiven Vorstellungswelten von Schülerinnen und Schülern. Eine Typologie macht gängige Denkmuster über Menschenrechte für die Bildungspraxis greifbar und stellt Anknüpfungspunkte und Reflexionskategorien für eine fruchtbare Bildungspraxis bereit. Wissenschaftliche Deutungen von Menschenrechten werden systematisch und disziplinübergreifend zu subjektiven Vorstellungen Jugendlicher in Beziehung gesetzt. Die fachdidaktisch motivierte Studie spürt auf dieser Grundlage Widerspruchslagen gegenwärtiger Ansätze der Menschenrechtsbildung auf und trägt zu einer theoretischen und empirischen Fundierung des Lerngegenstandes „Menschenrechte“ bei.

€42.99
भुगतान की विधि

विषयसूची

Vergleichende Analysen von alltäglichen und wissenschaftlichen Gegenstandskonstituierungen.- Empirische Typologie von Menschenrechtsverständnissen von Schülerinnen und Schülern und Ihre Implikation für die Bildungspraxis.- Alltägliche Deutungsmuster über benachteiligte Gesellschaftsgruppen und ihre Relevanz für die Politische Bildung.

लेखक के बारे में

Dr. Inken Heldt forscht zu den Themenschwerpunkten Menschenrechte und Inklusive Gesellschaften und koordiniert europäische Bildungsprojekte im Arbeitsbereich Politische Bildung an der Leibniz Universität Hannover. 

यह ईबुक खरीदें और 1 और मुफ़्त पाएं!
भाषा जर्मन ● स्वरूप PDF ● पेज 285 ● ISBN 9783658194321 ● फाइल का आकार 2.7 MB ● प्रकाशक Springer Fachmedien Wiesbaden ● शहर Wiesbaden ● देश DE ● प्रकाशित 2017 ● डाउनलोड करने योग्य 24 महीने ● मुद्रा EUR ● आईडी 5240893 ● कॉपी सुरक्षा सामाजिक DRM

एक ही लेखक से अधिक ईबुक / संपादक

114,747 इस श्रेणी में ईबुक