Inken Heldt 
Die subjektive Dimension von Menschenrechten [PDF ebook] 
Zu den Implikationen von Alltagsvorstellungen für die Politische Bildung

Destek

Die empirische Studie von Inken Heldt verdeutlicht Innovationspotentiale der Menschenrechtsbildung ausgehend von den subjektiven Vorstellungswelten von Schülerinnen und Schülern. Eine Typologie macht gängige Denkmuster über Menschenrechte für die Bildungspraxis greifbar und stellt Anknüpfungspunkte und Reflexionskategorien für eine fruchtbare Bildungspraxis bereit. Wissenschaftliche Deutungen von Menschenrechten werden systematisch und disziplinübergreifend zu subjektiven Vorstellungen Jugendlicher in Beziehung gesetzt. Die fachdidaktisch motivierte Studie spürt auf dieser Grundlage Widerspruchslagen gegenwärtiger Ansätze der Menschenrechtsbildung auf und trägt zu einer theoretischen und empirischen Fundierung des Lerngegenstandes „Menschenrechte“ bei.

€42.99
Ödeme metodları

İçerik tablosu

Vergleichende Analysen von alltäglichen und wissenschaftlichen Gegenstandskonstituierungen.- Empirische Typologie von Menschenrechtsverständnissen von Schülerinnen und Schülern und Ihre Implikation für die Bildungspraxis.- Alltägliche Deutungsmuster über benachteiligte Gesellschaftsgruppen und ihre Relevanz für die Politische Bildung.

Yazar hakkında

Dr. Inken Heldt forscht zu den Themenschwerpunkten Menschenrechte und Inklusive Gesellschaften und koordiniert europäische Bildungsprojekte im Arbeitsbereich Politische Bildung an der Leibniz Universität Hannover. 

Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 285 ● ISBN 9783658194321 ● Dosya boyutu 2.7 MB ● Yayımcı Springer Fachmedien Wiesbaden ● Kent Wiesbaden ● Ülke DE ● Yayınlanan 2017 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 5240893 ● Kopya koruma Sosyal DRM

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

114.747 Bu kategorideki e-kitaplar