Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik – Sonstiges, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung begegnet uns heutzutage überall: auf Plakaten auf der Straße, im Fernsehen, in Zeitungen und Zeitschriften, im Radio und im Internet. Werbeslogans sollten leicht verständlich, interessant und ungewöhnlich sein und im Rezipienten (Kunden) Sehnsüchte wecken.
Zitate gehören zu einer Form der Intertextualität. So bezeichnet man unter Anderem Bezüge zwischen verschiedenen Texten und Bezüge innerhalb von Texten. Im Folgenden werden unterschiedliche Auffassungen des Begriffes „Intertextualität“ erläutert. Die verschiedenen Arten der Intertextualität werden an zwei ausgewählten Beispielen gezeigt.
Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi GRATIS!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● ISBN 9783346455611 ● Ukuran file 0.6 MB ● Penerbit GRIN Verlag ● Kota München ● Negara DE ● Diterbitkan 2021 ● Edisi 1 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 7902317 ● Perlindungan salinan tanpa