Alexander-Kenneth Nagel 
Politiknetzwerke und politische Steuerung [PDF ebook] 
Institutioneller Wandel am Beispiel des Bologna-Prozesses

Supporto

Politiknetzwerke sind aufgrund ihrer losen und eher informellen Struktur zu wichtigen Hoffnungsträgern innerhalb der Steuerungsforschung avanciert. Jenseits der Überregulierung des Staates und der Willkür des Marktes gelten sie als probate Steuerungsmittel, die eine demokratische und effiziente Entscheidungsfindung möglich machen. Am Beispiel des transnationalen Bologna-Prozesses untersucht Alexander-K. Nagel, ob Politiknetzwerke tatsächlich dauerhaft die Vorzüge von Markt und Staat vereinen können oder ob sie aufgrund institutioneller Dynamiken mittelfristig nicht auch in alte, überregulierte Formen zurückfallen.

€39.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Inhalt
Vorwort
1 Einleitung
2 Politiknetzwerke und politische Steuerung
2.1 Arbeitsbegriff
2.2 Das Netzwerk als Metapher: heuristische Perspektive
2.3 Das Netzwerk als Beschreibungsfokus: deskriptive Perspektive
2.4 Das Netzwerk als Steuerungsform: essentialistische Perspektive
3 Institutionentheorie politischer Steuerung
3.1 Normative Implikationen der Netzwerkdebatte
3.2 Netzwerkwandel als institutionenanalytische Herausforderung
4 Gegenstandsbestimmung und Methode
4.1 Der Bologna-Prozess als Politiknetzwerk
4.2 Methodisches Vorgehen
5 Austausch politischer Ressourcen im Bologna-Prozess
5.1 Informationsbeziehungen
5.2 Transaktionsbeziehungen
5.3 Legitimationsbeziehungen
6 Einflussnahme und kollektives Handeln im Bologna-Prozess
6.1 Kooperationsbeziehungen
6.2 Lobbybeziehungen
6.3 Weisungsbeziehungen
7 Zusammenschau und Synthese
7.1 Strukturwandel im Gesamtnetzwerk
7.2 Hierarchisierung des Rollengefüges
7.3 Prominente Einzelakteure
7.4 Zusammenfassung und Hypothesenprüfung
8 Diskussion und theoretische Einordnung
8.1 Der Bologna-Prozess und die Zerfaserung von Bildungsstaatlichkeit
8.2 Interaktionsvielfalt und institutioneller Wandel in Politiknetzwerken
9 Primärquellen
10 Literatur
11 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
12 Abkürzungsverzeichnis

Circa l’autore

Alexander-Kenneth Nagel ist Juniorprofessor am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien der Ruhr-Universität Bochum .

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 326 ● ISBN 9783593407494 ● Dimensione 5.1 MB ● Casa editrice Campus Verlag ● Città Frankfurt am Main ● Paese DE ● Pubblicato 2009 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 2237461 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

5.975 Ebook in questa categoria