Arnd Reitemeier 
Reformation in Norddeutschland [PDF ebook] 
Gottvertrauen zwischen Fürstenherrschaft und Teufelsfurcht

Supporto

Das Beispiel Norddeutschland zeigt: Luther löste zahlreiche Reformationen aus, doch für die Durchsetzung sorgten die Fürsten.
Luther kam nie nach Norddeutschland, aber seine Schriften verbreiteten sich rasch. Heftige Diskussionen, Gewaltausbrüche und Bilderstürme fegten in den 20er und 30er Jahren des 16. Jahrhunderts durch die norddeutschen Städte. Die Obrigkeit, besonders die Fürsten, sahen sich in der Pflicht, die neue Ordnung und den »wahren’ Glauben durchzusetzen. Unter ihrer Herrschaft wurde der Protestantismus eingeführt. Neue kirchliche Institutionen entstanden, eine neue Geistlichkeit entwickelte sich und Amtmänner und Superintendenten kontrollierten die Umsetzung. So wurden aus »der Reformation’ theologische und politisch-gesellschaftliche Prozesse mit erheblicher Eigendynamik.
Es kam jedoch zu keiner einheitlichen Lehrmeinung, so dass das Ende des 16. Jahrhunderts von dem Mit- und Gegeneinander der Konfessionen geprägt war – der lutherischen Kirchen, der wieder erstarkenden katholischen Kirche und der reformierten Gemeinden. Arnd Reitemeier zeigt, welche weitreichenden und komplexen Folgen diese Entwicklungen für Gesellschaft und Kultur über viele Generationen hinweg hatten.

€47.99
Modalità di pagamento

Circa l’autore

Arnd Reitemeier, geb. 1967, ist Professor für niedersächsische Landesgeschichte an der Universität Göttingen und Leiter des Instituts für Historische Landesforschung.

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 438 ● ISBN 9783835341401 ● Dimensione 3.9 MB ● Casa editrice Wallstein Verlag ● Città Göttingen ● Paese DE ● Pubblicato 2017 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 5252444 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

140.494 Ebook in questa categoria