Ben Dammers 
Bilderbuchperipherien [PDF ebook] 
Mediale Räumlichkeit und Blickbewegungen im Bilderbuch

Supporto

Dieses Buch bietet die erste literatur- und medientheoretisch fundierte Studie zu Blickbewegungen im Bilderbuch. Es begegnet zwei Forschungsdesideraten: Der empirischen Untersuchung geht eine umfassende theoretische Auseinandersetzung mit der Räumlichkeit und Paratextualität des Bilderbuchs voraus, die bislang noch nicht vorliegt. Die Rezeptionsstudie setzt sich in zweierlei Hinsicht von bereits vorliegenden Arbeiten zur Bilderbuchrezeption ab: Anders als in Blickbewegungsstudien aus der experimentellen Psychologie wird die Komplexität des Rezeptionsgegenstandes in die Analyse der Blickbewegungen einbezogen. So setzt die Studie nicht auf bildschirmbasierte Schrift-Bild-Kombinationen oder fragmentierte Ausschnitte, sondern erforscht die Rezeptionsprozesse im Umgang mit authentischen Printbilderbüchern. So gerät auch die Relevanz von Räumlichkeit und Materialität des Mediums für die Rezeption in den Blick. Anders als bereits vorliegende Bilderbuchrezeptionsstudien aus dem literaturdidaktischen Kontext untersucht diese Studie nicht nur post hoc in einem inszenierten Setting erhobene verbale Daten (z.B. Anschlussinterviews), sondern kombiniert die Aufzeichnung von Blickdaten mit der Erhebung flankierender qualitativer Daten in einem möglichst ungesteuerten Rezeptionsprozess.

€59.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

1. Einleitung: An den Grenzen der Rezeption.- 2. Theorie: Bilderbuchperipherien.- 2.1. Das Buch als Raum.- 2.2. Die Polyfunktionalität der Peripherie: Analytische Zugänge.- 2.3. Zwischenfazit: Wirkungspotentiale der Peripherie.- 3. Empirie: Rezeption und Peripherie.- 4. Fazit und Ausblick: An den Grenzen der Konvention.- A Bibliografie Bilderbuchrezeptionsforschung.- B Entwicklung Einsatz Eyetracking.- C Bevölkerungsstatistiken Köln.- Fragebogen Mediennutzung.

Circa l’autore

Ben Dammers ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe „Literatur – Bild – Medium“ am Institut für deutsche Sprache und Literatur II der Universität zu Köln. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Narratologie, Rezeption und Didaktik des Bilderbuchs, Materialität und Räumlichkeit von (multimodaler) Literatur und Paratextualität.

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 372 ● ISBN 9783662688281 ● Dimensione 26.4 MB ● Casa editrice Springer Berlin Heidelberg ● Città Heidelberg ● Paese DE ● Pubblicato 2024 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 9556865 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

67.333 Ebook in questa categoria