Dierk Hoffmann & Michael Schwartz 
Sozialstaatlichkeit in der DDR [PDF ebook] 
Sozialpolitische Entwicklungen im Spannungsfeld von Diktatur und Gesellschaft 1945/49-1989

Supporto

Sozialstaatlichkeit in der DDR war eine wichtige Legitimationsressource des SED-Regimes. Sie war darüber hinaus für das Funktionieren einer modernen industriellen Arbeitsgesellschaft unverzichtbar und prägte auch in der DDR die sozialen Lebenslagen der Bevölkerung. Der Sammelband enthält Längsschnittstudien für den gesamten Zeitraum der SBZ/DDR zu zentralen ausgewählten Feldern der DDR-Sozialpolitik: Frauenpolitik, DDR-Arbeitsgesellschaft, Zentralismus und Partizipation, Konsumpolitik.

€0.00
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Dierk Hoffmann und Michael Schwartz, Einleitung Gerhard A. Ritter, Thesen zur Sozialpolitik der DDR André Steiner, Leistungen und Kosten: Das Verhältnis von wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit und Sozialpolitik in der DDR Michael Schwartz, Emanzipation zur sozialen Nützlichkeit: Bedingungen und Grenzen von Frauenpolitik in der DDR Dierk Hoffmann, Leistungsprinzip und Versorgungsprinzip: Widersprüche der DDR-Arbeitsgesellschaft Peter Hübner, Zentralismus und Partizipation: Soziale Interessen im ‘vormundschaftlichen Staat’ Judd Stitziel, Von ‘Grundbedürfnissen’ zu ‘höheren Bedürfnissen’? Konsumpolitik als Sozialpolitik in der DDR Christoph Boyer, Verflechtung und Abgrenzung: Sozial- und konsumpolitische Beziehungen im RGW

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 203 ● ISBN 9783486594652 ● Dimensione 23.3 MB ● Editore Dierk Hoffmann & Michael Schwartz ● Casa editrice De Gruyter ● Città Berlin/München/Boston ● Pubblicato 2009 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 6314143 ● Protezione dalla copia Adobe DRM
Richiede un lettore di ebook compatibile con DRM

Altri ebook dello stesso autore / Editore

3.495 Ebook in questa categoria