Katinka Meyer 
Wandel ostdeutscher Familiengedächtnisse [PDF ebook] 
Erinnerungen der „Vertreibung“ zwischen Nationalsozialismus, Wende und Gegenwart

Supporto

In einer biographie- und erinnerungstheoretischen Untersuchung geht Katinka Meyer der Frage nach, wie ostdeutsche Familien an die „Vertreibung“ der Deutschen aus den ehemaligen Ostgebieten erinnern. Diese Familien waren durch ihre Ansiedlung in der SBZ/DDR mit einer antifaschistischen Erinnerungskultur konfrontiert. In der Studie wird empirisch das komplexe Zusammenspiel familieninterner Dynamiken und gesellschaftlicher Systemwechsel – von Nationalsozialismus, über die DDR bis zur Bundesrepublik – innerhalb der Familiengedächtnisse rekonstruiert. Auf individueller, intergenerationeller und familienbiographischer Ebene verdeutlicht sie, dass die Familiengeschichte dazu genutzt werden kann, Traumatisierungen zu bearbeiten, Verluste zu erinnern und NS-Täterschaft zu verschweigen.

€46.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Das soziale Gedächtnis.- Methodologie und eigenes methodisches Vorgehen.- Gesellschaftliche Bedingungen des Erinnerns von Umsiedlerinnen und Umsiedler.- Biographische Mehrgenerationenstudie.- Familiengedächtnisse der Zwangsmigration.- Typologie der Bearbeitung von Zwangsmigration im generationalen Verlauf.

Circa l’autore

Katinka Meyer ist Bildungsreferentin im Fachbereich Politische Bildung des Bildungsträgers Arbeit und Leben – DGB/VHS Berlin-Brandenburg.

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 427 ● ISBN 9783658288327 ● Dimensione 7.8 MB ● Casa editrice Springer Fachmedien Wiesbaden ● Città Wiesbaden ● Paese DE ● Pubblicato 2019 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 7307979 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

35.386 Ebook in questa categoria