Katinka Meyer 
Wandel ostdeutscher Familiengedächtnisse [PDF ebook] 
Erinnerungen der „Vertreibung“ zwischen Nationalsozialismus, Wende und Gegenwart

支持

In einer biographie- und erinnerungstheoretischen Untersuchung geht Katinka Meyer der Frage nach, wie ostdeutsche Familien an die „Vertreibung“ der Deutschen aus den ehemaligen Ostgebieten erinnern. Diese Familien waren durch ihre Ansiedlung in der SBZ/DDR mit einer antifaschistischen Erinnerungskultur konfrontiert. In der Studie wird empirisch das komplexe Zusammenspiel familieninterner Dynamiken und gesellschaftlicher Systemwechsel – von Nationalsozialismus, über die DDR bis zur Bundesrepublik – innerhalb der Familiengedächtnisse rekonstruiert. Auf individueller, intergenerationeller und familienbiographischer Ebene verdeutlicht sie, dass die Familiengeschichte dazu genutzt werden kann, Traumatisierungen zu bearbeiten, Verluste zu erinnern und NS-Täterschaft zu verschweigen.

€46.99
支付方式

表中的内容

Das soziale Gedächtnis.- Methodologie und eigenes methodisches Vorgehen.- Gesellschaftliche Bedingungen des Erinnerns von Umsiedlerinnen und Umsiedler.- Biographische Mehrgenerationenstudie.- Familiengedächtnisse der Zwangsmigration.- Typologie der Bearbeitung von Zwangsmigration im generationalen Verlauf.

关于作者

Katinka Meyer ist Bildungsreferentin im Fachbereich Politische Bildung des Bildungsträgers Arbeit und Leben – DGB/VHS Berlin-Brandenburg.

购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 427 ● ISBN 9783658288327 ● 文件大小 7.8 MB ● 出版者 Springer Fachmedien Wiesbaden ● 市 Wiesbaden ● 国家 DE ● 发布时间 2019 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 7307979 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

36,003 此类电子书