Martine Boyer-Weinmann & Frank Estelmann 
Das Münchener Abkommen und die Intellektuellen [PDF ebook] 
Literatur und Exil in Frankreich zwischen Krise und Krieg

Supporto

Im Münchener Abkommen einigten sich das nationalsozialistische deutsche Reich, das faschistische Italien und die Demokratien England und Frankreich im September 1938 auf die Zerschlagung der im Versailler Vertrag gegründeten und völkerrechtlich garantierten Tschechoslowakei. Die europaweiten Reaktionen auf das Abkommen reichten von der Erleichterung darüber, daß zwanzig Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs ein neuerlicher Krieg noch einmal abgewendet schien bis zum Entsetzen über die Kapitulation der Demokratien. Diese Spannbreite der Reaktionen zeigt der vorliegende Band, der einen deutsch-französischen Blick auf die kulturelle Produktion französischer Intellektueller und deutschsprachiger Exilanten in Frankreich zwischen September 1938 und dem Beginn des Zweiten Weltkriegs wirft. Neben Darstellungen der historischen Zusammenhänge und des französischen Buchmarkts finden sich Analysen zu Texten von Louis Aragon, Simone de Beauvoir, Maurice Blanchot, Siegfried Kracauer, Heinrich Mann, Paul Nizan, Joseph Roth, Jean-Paul Sartre u. a. sowie eine ausführliche Zeittafel und ein Gespräch mit dem Autor und Psychoanalytiker Hans Keilson über seine Exilerfahrungen ab 1936.

€39.90
Modalità di pagamento
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 319 ● ISBN 9783823373827 ● Dimensione 2.0 MB ● Editore Martine Boyer-Weinmann & Frank Estelmann ● Casa editrice Narr Francke Attempto Verlag ● Città Tübingen ● Paese DE ● Pubblicato 2008 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 7590974 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

184.099 Ebook in questa categoria